Dies ist eine Demo-Installation. Jegliche Bestellung in diesem Shop wird weder beachtet noch ausgeführt.
Was ist Infrarotstrahlung?
Sonnenwärme legt Millionen von Kilometer durch das kalte Weltall zurück und wärmt uns trotzdem hervorragend. Der Grund für dieses Phänomen sind elektro-magnetische Wellen (lat. infra). Diese Wellen setzen durch molekulare Schwingungen Energie frei, die wir als Wärme empfinden. Im Gegensatz zu kürzeren, Wellen wie z. B. Röntgenstrahlen, wirken Infrarotstrahlen sehr positiv auf die Menschen. Infrarot gibt ihnen natürliche Wärme. Der feine Unterschied: Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkörpern erwärmen Infrarot-Heizungen (Primärstrahlung) nicht die Raumluft, sondern die Wände. Diese speichern die Wärme länger als die Luft und geben sie in den Raum zurück (Sekundärstrahlung). Das Mauerwerk bleibt trocken - Feuchtigkeit und Schimmel haben keine Chance.
Information zur Dimensionierung:
Bei Infrarotheizungen wird nicht das Raumvolumen angenommen, sondern die tatsächliche Umfassungsfläche. Das sind in der Regel vier Wände, der Boden und die Decke. Um Ihnen die Berechnung zu erleichtern, begrenzen wir das ganze auf die Grundfläche, also die Größe des Raumes. Dazu benötigen Sie die Länge und Breite des Raumes. Angenommen Sie haben 6 Meter x 5 Meter, so ergibt sich eine Raumgröße von 30 m². Diese 30 m² Grundfläche werden nun mit einem *Leistungswert von 75 W je m² (bis 2,60 m Höhe) multipliziert. Enspricht: 30 m² x 75 Watt/m² = 2250 W.
Somit benötigen Sie eine Heizleistung von 2250 W. Diese können Sie nun wählen in 2 x 900 W + 1 x 450 W = 2250 W oder in 2 x 1200 W = 2400 W.
Eine höhere Wattleistung führt nicht dazu, dass mehr Arbeitsenergie verbraucht wird. Ganz im Gegenteil, es kommt eher zur schnelleren Erwärmung, sodass das Infrarotheizpaneel frühzeitiger abschaltet.
Achten Sie bitte darauf, dass dieser Leistungswert von 75 W/m² von einer Raumhöhe bis 2,60 m errechnet ist. Sollte der Raum Höher sein, rechnen Sie bitte je 5 cm einen weiteren Leistungswert von 5 W/m² hinzu. Das wären bei einer Raumhöhe von 3 m dann 40 W mehr. So erhalten wir dann einen *Leistungswert von 115 Watt/m². Dieser multipliziert mit der Grundfläche, hier im Beispiel 30 m² ergibt: 30 m² x 115 W/m²= 3450 W. Je nach Raumverwinkelung können Sie sich nun die entsprechenden Heizpaneelen aussuchen. Ein Raum in L-Form benötigt daher mindestens 2 Platten, da eine Platte nicht den ganzen Raum mit der Strahlung erreichen kann. Mit einer Taschenlampe, die von einem Eck in den Raum leuchtet, ist dies deutlich zu erkennen. Denn es werden nicht alle Wände beleuchtet. Licht ist ein Strahl und Strahlungswärme funktioniert genau so. Mit einer zweiten Taschenlampe leuchten Sie nun den ganzen Raum aus.
Beachten Sie bitte den Wirkungsradius von 3,50 Meter. Eine Taschenlampe verliert an Leuchtkraft, je weiter Sie von dem zu beleuchteten Objekt plaziert wird. Infrarotstrahlen verlieren im 3-4 Meter-Bereich ihre Strahlungsintensität und es kommt zu langen Heizphasen.
In Räumen, in denen es zu hoher Luftfeuchtigkeit kommt, wie z.B.: einem Badezimmer, dimensionieren Sie doppelt. Sie erleben dadurch ein Badevergnügen wie am Meer. Sie frieren trotz nasser Haut nicht. Das ist der Vorteil einer Infrarotheizung.
Was ist Infrarotstrahlung?
Sonnenwärme legt Millionen von Kilometer durch das kalte Weltall zurück und wärmt uns trotzdem hervorragend. Der Grund für dieses Phänomen sind elektro-magnetische Wellen (lat. infra).
Diese Wellen setzen durch molekulare Schwingungen Energie frei, die wir als Wärme empfinden. Im Gegensatz zu kürzeren Wellen wie z. B. Röntgenstrahlen wirken Infrarotstrahlen sehr positiv auf die Menschen. Infrarot gibt ihnen natürliche Wärme.
Der feine Unterschied: Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkörpern erwärmen Infrarot-Heizungen (Primärstrahlung) nicht die Raumluft, sondern die Wände. Diese speichern die Wärme länger als die Luft und geben sie in den Raum zurück (Sekundärstrahlung). Das Mauerwerk bleibt trocken - Feuchtigkeit und Schimmel haben keine Chance.
Information zur Dimensionierung:
Bei Infrarotheizungen wird nicht das Raumvolumen angenommen, sondern die tatsächliche Umfassungsfläche. Das sind in der Regel vier Wände, der Boden und die Decke. Um Dir die Berechnung zu erleichtern, begrenzen wir das ganze auf die Grundfläche, also die Größe des Raumes. Dazu benötigst Du die Länge und Breite des Raumes. Angenommen Du hast haben 6 Meter x 5 Meter, so ergibt sich eine Raumgröße von 30 m². Diese 30 m² Grundfläche werden nun mit einem *Leistungswert von 75 Watt je m² (bis 2,60 m Höhe) multipliziert. Enspricht: 30 m² x 75 Watt/m² = 2250 Watt.
Somit benötigst Du eine Heizleistung von 2250 Watt. Diese kannst Du nun wählen in 2 x 900 Watt + 1 x 450 Watt = 2250 Watt oder in 2 x 1200 Watt = 2400 Watt.
Eine höhere Wattleistung führt nicht dazu, dass mehr Arbeitsenergie verbraucht wird. Ganz im Gegenteil, es kommt eher zur schnelleren Erwärmung, so dass das Infrarotheizpaneel frühzeitiger abschaltet.
Achte bitte darauf, dass dieser Leistungswert von 75 Watt/m² von einer Raumhöhe bis 2,60 m errechnet ist. Sollte der Raum Höher sein, rechne bitte je 5 cm einen weiteren Leistungswert von 5 Watt/m² hinzu. Das wären bei einer Raumhöhe von 3 Meter dann 40 Watt mehr. So erhalten wir dann einen *Leistungswert von 115 Watt/m². Dieser multipliziert mit der Grundfläche, hier im Beispiel 30 m² ergibt: 30 m² x 115 Watt/m²= 3450 Watt.
Je nach Raumverwinkelung kannst Du Dir nun die entsprechenden Heizpaneelen aussuchen. Ein Raum in L-Form benötigt daher mindestens 2 Platten, da eine Platte nicht den ganzen Raum mit der Strahlung erreichen kann. Anhand einer Taschenlampe, die von einer Ecke aus in den Raum strahlt, ist dies deutlich zu erkennen. Es werden nicht alle Wände beleuchtet. Licht ist ein Strahl und Strahlungswärme funktioniert genauso. Mit einer zweiten Taschenlampe leuchtest Du nun den ganzen Raum aus.
Beachte bitte den Wirkungsradius von 3,50 Meter. Eine Taschenlampe verliert an Leuchtkraft, je weiter sie von dem zu beleuchteten Objekt platziert wird. Infrarotstrahlen verlieren im 3-4 Meter-Bereich ihre Strahlungsintensität und es kommt zu langen Heizphasen.
In Räumen in denen es zu hoher Luftfeuchtigkeit kommt, wie z. Beispiel ein Badezimmer, dimensioniere doppelt. Du erlebst dadurch ein Badevergnügen wie am Meer. Du frierst trotz nasser Haut nicht. Das ist der Vorteil einer Infrarotheizung.
Technische Details:
EAN: 4260435992103
Artikelnummer: 401709
Farbe: weiß
Hersteller: tectake
Die Liefer- und Versandkosten:
- Der Versand nach Österreich ist versandkostenfrei!
- Die Lieferung in andere Länder ist nicht möglich.
- Eine Selbstabholung der Ware durch den Käufer ist nicht möglich.
Die Lieferzeit beträgt:
- 1-3 Werktage.
- Bei Vorkasse erfolgt die Lieferung nach Geldeingang.
- Bei Lieferverzögerungen, z.B. wenn die Ware aktuell nicht vorrätig ist, werden wir Dich umgehend informieren.
Ein Versand der Ware erfolgt noch am Tag der Bestellung:
- bei Zahlungseingang bis 12:00 Uhr (Montag - Freitag, Feiertage ausgenommen),
- bei Auswahl einer Sofortzahlungsart (PayPal, Kreditkarte, eps, Sofortüberweisung) und
- bei Verfügbarkeit der Ware (nicht vorrätige Artikel, Artikel mit Lieferterminangabe und Vorabverkäufe ausgeschlossen).
Alle Beträge auf dieser Seite verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Die genannten Lieferzeiten gelten nur für solche Ware, die im Onlineshop als verfügbar angezeigt wird.